Hamburg hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Paradies für alle entwickelt, die pflanzlich essen wollen. Ob schon lange vegan oder einfach neugierig, die Stadt bietet eine Menge veganer Restaurants, die mit kreativen Gerichten überraschen. Von gemütlichen Cafés bis hin zu schicken Lokalen – hier ist für jeden etwas dabei. Dieser Artikel führt auf eine kulinarische Reise durch Hamburgs Szene für vegan restaurant hamburg. Entdecke, wo leckeres Essen zu finden ist, das nicht nur dem Gaumen, sondern auch der Umwelt guttut.

Vegan und lecker: geht das?
Klar, vegan essen kann richtig gut schmecken! Viele denken immer noch, dass pflanzliche Küche nur aus Salat und rohem Gemüse besteht. Aber Hamburg beweist das Gegenteil. In den Lokalen hier gibt’s alles – von saftigen Burgern bis hin zu würzigen Currys. Die Köche setzen auf frische Zutaten, oft aus regionalem Anbau, und zaubern Gerichte, die auch Fleischfans überzeugen. Bio restaurant hamburg spielt dabei eine große Rolle, denn Nachhaltigkeit liegt im Trend. Kreative Rezepte zeigen, dass Verzicht nicht auf dem Teller landet. Stattdessen gibt’s Geschmacksexplosionen, die glücklich machen.
Warum vegan in Hamburg boomt
Die Hansestadt hat sich zu einem Hotspot für vegetarisch hamburg entwickelt. Immer mehr Menschen wollen bewusst essen – sei es aus Tierliebe, für die Umwelt oder die eigene Gesundheit. Restaurants reagieren darauf und bieten immer mehr pflanzliche Optionen an. Viele setzen auf saisonale Produkte, die direkt aus der Region kommen. Das macht nicht nur die Gerichte frisch, sondern auch die CO₂-Bilanz besser. Hamburgs Gastronomie zeigt, dass nachhaltige gastronomie hamburg mehr als nur ein Buzzword ist. Es geht um Qualität und Verantwortung.
Vielfalt auf dem Teller
Die Auswahl an veganen Gerichten in Hamburg ist riesig. In einem vegan restaurant hamburg gibt’s asiatische Bowls, italienische Pasta oder norddeutsche Klassiker in pflanzlicher Form. Viele Lokale bieten auch glutenfreie oder allergenarme Optionen an. Das macht die Stadt perfekt für alle, die Wert auf Vielfalt legen. Ob mit Freunden unterwegs oder alleine schlemmend – hier gibt’s immer etwas Passendes. Die Köpfe hinter diesen Restaurants sind oft echte Leidenschaftsträger, die mit Herz kochen.
Vegane Events in Hamburg
Ganz Hamburg feiert die pflanzliche Küche! In einem vegan restaurant hamburg kannst du oft Events wie den Vegan Food Festival entdecken. Dort präsentieren lokale Köche ihre Kreationen, von Streetfood bis zu Gourmetgerichten. Auch die VeggieWorld ist ein Highlight – ein Markt mit veganen Produkten, Kosmetik und mehr. Selbst kochen lernen? Viele bio restaurant hamburg bieten Workshops an, wo du lernst, wie man pflanzliche Dips oder Desserts zaubert. Schau auf Plattformen wie Eventbrite oder den Social-Media-Seiten der Lokale, um aktuelle Termine zu finden. Solche Events sind perfekt, um die nachhaltige gastronomie hamburg live zu erleben.
Tipps für Vegan-Neulinge
Gerade erst mit Veganismus gestartet? Keine Sorge, Hamburg macht es leicht. Besuche ein vegan restaurant hamburg mit breiter Karte, um verschiedene Aromen auszuprobieren. The Vegan Eagle ist ideal, da sie von mexikanisch bis asiatisch alles haben. Frag die Bedienung nach den Zutaten, falls unsicher – viele bio restaurant hamburg listen alles genau im Menü. Fang mit bekannten Gerichten wie Burgern oder Bowls an, die sind immer ein Volltreffer. Wichtig: Hab Spaß am Entdecken und lass dich von der Vielfalt überraschen!

Unsere Top 5 veganen Spots
Hamburg hat so viele tolle vegan restaurant hamburg, dass die Auswahl schwerfällt. Fünf Lokale wurden ausgewählt, die du unbedingt kennen musst. Jedes hat seinen eigenen Charme und überzeugt mit einzigartigen Gerichten. Hier kommt die Liste mit den Highlights:
- Happenpappen (St. Pauli): Diese vegane Institution ist ein Muss. Die Karte bietet Bowls, Quiches und Burger, alles mit regionalen Zutaten. Besonders die Chili Cheese Fries sind ein Traum. Perfekt für einen entspannten Abend.
- Citta Vegan House (Eimsbüttel): Vietnamesische Küche, aber 100 % pflanzlich. Die Sommerrollen und Bowls kommen in handgemachten Keramikschalen. Das Ambiente mit buddhistischen Elementen ist super gemütlich. Ein echter Wohlfühlort.
- The Vegan Eagle (Langenhorn): Hier gibt’s internationale Gerichte, von Thai Curry bis zu Enchiladas. Alles frisch und hausgemacht. Die Desserts wie vegane Creme Brûlée sind ein Highlight. Ideal für Abenteuerlustige.
- Vincent Vegan (Ottensen): Burger, Pommes und Currywurst – alles vegan! Der Foodtruck-Vibe macht’s besonders lässig. Der Veganizer-Burger mit Knoblauch-Mayo ist ein Publikumsliebling. Perfekt für schnelles, leckeres Essen.
- Katers Köök (Sternschanze): Ein Katzencafé mit rein pflanzlicher Karte. Von Frühstück bis Kuchen ist alles vegan. Die entspannte Atmosphäre und die Katzen machen’s besonders. Ein Ort zum Verweilen.
Diese Spots zeigen, wie bunt die vegane Szene in einem vegan restaurant hamburg ist. Jedes Lokal hat seinen eigenen Stil, aber alle setzen auf Qualität und Geschmack.
Happenpappen: Die vegane Wohnküche
Happenpappen auf St. Pauli ist mehr als nur ein Restaurant. Es fühlt sich an wie eine gemütliche Wohnküche. Die Zutaten sind regional und oft bio, was perfekt zu nachhaltige gastronomie hamburg passt. Mittags gibt’s wechselnde Gerichte wie Suppen oder Bowls, abends kommen saftige Burger auf den Tisch. Besonders toll: Es gibt glutenfreie Optionen. Die Atmosphäre ist herzlich, und das Team hat immer ein Lächeln parat. Ein Ort, der sofort ein gutes Gefühl vermittelt.
Citta Vegan House: Asiatische Seele
In Eimsbüttel liegt das Citta Vegan House, ein Paradies für Fans von asiatischer Küche und ein echtes vegan restaurant hamburg. Die Gerichte sind nicht nur vegan, sondern auch oft bio. Sommerrollen, Seidentofu oder Süßkartoffel in Kurkuma – alles sieht aus wie Kunst. Die handgemachten Keramikschalen machen das Erlebnis noch besonderer. Das Lokal setzt auf natürliche Zutaten und verzichtet auf künstliche Zusätze. Ein Besuch hier ist wie eine kleine Reise nach Asien.
Veganes Essen für zu Hause
Manchmal hat man keine Lust, auszugehen. Zum Glück bieten viele vegan restaurant hamburg Lieferung oder Take-away an. Vincent Vegan in Ottensen liefert ihre saftigen Burger direkt zu dir – einfach über Lieferando bestellen. Citta Vegan House hat auch eine Lieferoption, ihre Sommerrollen sind perfekt für einen schnellen Lunch. Katers Köök bietet Take-away für ihre Frühstücke und Kuchen. Schau auf deren Websites oder Apps wie Wolt, um die besten Optionen zu finden. So unterstützt du nachhaltige gastronomie hamburg auch von der Couch aus.
Welches Lokal passt zu dir?
Damit du den perfekten Spot findest, hier ein Überblick über die Top 5 vegan restaurant hamburg:
Restaurant | Durchschnittspreis pro Gericht | Küche | Besonderheit |
Happenpappen | 10–15 € | International | Glutenfreie Optionen, regionale Zutaten |
The Vegan Eagle | 14–20 € | International | Vegane Creme Brûlée |
Vincent Vegan | 8–12 € | Fast Food | Foodtruck-Vibe, schnelles Essen |
Citta Vegan House | 12–18 € | Vietnamesisch | Handgemachte Keramikschalen |
Katers Köök | 10–14 € | Frühstück & Kuchen | Katzencafé mit entspannter Atmosphäre |
Diese Tabelle hilft, das passende vegan restaurant hamburg für Geschmack und Geldbeutel zu finden.

Bonus: vegane Süßspeisen & Cafés
Lust auf was Süßes? Hamburgs Cafés haben für Veganer einiges zu bieten. Von fluffigen Pancakes bis hin zu cremigen Kuchen – hier gibt’s Desserts, die begeistern. Viele dieser Spots sind auch bio restaurant hamburg und setzen auf regionale Zutaten. Hier sind ein paar Lieblingsorte, die perfekt für eine Kaffeepause oder ein ausgiebiges Frühstück sind. Die Liste:
- Café Nasch (Gängeviertel): Börek, Quiches und hausgemachte Kuchen – alles vegan. Das Frühstück mit Granola oder Rührtofu ist ein Traum. Perfekt für einen entspannten Start in den Tag.
- ÆNDRÈ (Rotherbaum): Ein stylisches Café mit 100 % veganer Karte. Von Porridge bis Smoothiebowls ist alles hausgemacht. Die Zutaten sind regional und bio. Ein Ort für Slow Food Fans.
- Liebes Bisschen (Ottensen): Hier gibt’s vegane Cupcakes und Torten, die wie Kunstwerke aussehen. Der Kaffee kommt aus fairem Handel. Ideal für eine süße Pause.
- Kofje (Dulsberg): Ein kleines Café mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Bowls und Snacks sind vegan und oft bio. Die Atmosphäre ist super gemütlich.
Diese Cafés beweisen, dass vegane Süßspeisen alles andere als langweilig sind. Ob Kuchen oder Frühstück – hier wirst du fündig.
Café Nasch: Klein, aber fein
Das Café Nasch im Gängeviertel ist ein echter Geheimtipp. Die unverputzten Wände und das bunte Mobiliar geben dem Ort einen alternativen Charme. Die Karte bietet vegane Börek, Quiches und einen täglich wechselnden Mittagstisch. Besonders die hausgemachten Cookies und Kuchen sind ein Hit. Alles wird mit viel Liebe zubereitet, und die Zutaten sind oft bio. Perfekt, wenn du vegetarisch hamburg suchst, aber vegan bevorzugst. Ein Ort, der mit Wärme umarmt.
ÆNDRÈ: Nachhaltigkeit trifft Geschmack
ÆNDRÈ in Rotherbaum steht für Veränderung – der Name kommt aus dem Dänischen. Hier gibt’s nur vegane Gerichte, von Porridge bis zu hausgemachtem Kefir. Die Zutaten sind regional und bio, oft sogar hausgemacht. Das Ambiente ist stylisch, mit viel Grün und kunstvollen Details. Besonders die Smoothiebowls sind ein Hingucker. Wenn nachhaltige gastronomie hamburg gesucht wird, ist ÆNDRÈ ein Muss. Ein Ort, der Körper und Seele glücklich macht.
Vegan frühstücken wie ein König
Morgens richtig schlemmen? In einem vegan restaurant hamburg gibt’s Frühstücke, die begeistern. Café Nasch serviert Granola mit Kokosjoghurt und frischen Früchten – leicht und lecker. ÆNDRÈ lockt mit fluffigen Pancakes, die mit Ahornsirup und hausgemachtem Beerenkompott kommen. Kofje in Dulsberg hat Rührtofu mit Avocado und Tomaten auf der Karte. Diese Spots sind perfekt für einen gemütlichen Start in den Tag. Reservier am Wochenende einen Tisch, denn die Plätze sind heiß begehrt.
Vegan und günstig: Wo sparst du?
Veganes Essen muss nicht teuer sein. In einem vegan restaurant hamburg gibt’s viele günstige Optionen. Vincent Vegan hat Burger mit Pommes für 8–10 € – perfekt für den kleinen Geldbeutel. In Happenpappen gibt’s Mittagsgerichte wie Suppen oder Salate für 6–8 €. Katers Köök bietet Frühstücke für 7–9 €, und der Kaffee kommt aus fair gehandelten Bohnen. Schau auf den Social-Media-Seiten der Lokale nach Rabatten oder Tagesangeboten. So bleibt vegetarisch hamburg erschwinglich und macht Spaß.
Vegane Drinks, die begeistern
Nicht nur das Essen, auch die Getränke in einem vegan restaurant hamburg sind ein Highlight. ÆNDRÈ serviert Kaffee mit Hafer- oder Sojamilch von regionalen Höfen. Liebes Bisschen hat Smoothies aus saisonalen Früchten und hausgemachtem Mandelmilch. Kofje bietet sogar vegane Cocktails, zum Beispiel mit Kokosmilch und frischen Kräutern. Diese Getränke passen perfekt zu nachhaltige gastronomie hamburg. Frag nach pflanzlichen Milchalternativen – die Auswahl ist riesig.
Hamburgs vegane Szene ist bunt, vielfältig und einfach lecker. Ob in einem vegan restaurant hamburg geschlemmt, ein bio restaurant hamburg ausprobiert oder vegetarisch hamburg genossen wird – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Die Restaurants und Cafés setzen auf Qualität, regionale Zutaten und Nachhaltigkeit. Von herzhaften Bowls bis zu süßen Kuchen ist alles dabei. Also Freunde schnappen, die Spots ausprobieren und sich überraschen lassen. Hamburg zeigt, dass pflanzliches Essen alles andere als Verzicht ist. Viel Spaß beim Entdecken!